Über 1000 Projekte wurden seit 2011 schon umgesetzt: So haben Schüler*innen gemeinsam mit Künstler*innen AudioGuides erstellt, Performances eingeübt, Flashmobs auf die Straße gebracht, Theaterstücke entwickelt, sie haben gebaut, geschrieben, sich bewegt, bebildert und designt. Neben einmaligen Aktionen und Veranstaltungen werden auch ganze Projektreihen und Kooperationsprojekte entwickelt, umgesetzt und verstetigt. Die vielfältige künstlerische Praxis im Kulturagentenprogramm ist spartenübergreifend, findet in der Schule, im Unterricht, in Projekttagen und -wochen statt, sie bindet unterschiedliche Perspektiven und Professionen ein, sie beteiligt viele und ist Netzwerkstiftend & sie initiiert Entwicklungsprozesse und Veränderung.
Einblicke in die Praxis
Im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen in Berlin realisieren die beteiligten Schulen gemeinsam mit außerschulischen Partner*innen und ihren Kulturagent*innen künstlerisch-kulturelle Projekte, die den Prozess der kulturellen Schulentwicklung mit Leben füllen, festigen und für innovative künstlerische Impulse sorgen. An dieser Stelle einige Einblicke, wie dies konkret in der Praxis aussieht.
Inspiration
Ein Jahr NFKB

Inspiration
Do it. But do it.

CoronaEinblicke in die Praxis
LernBrücken: Mit Kunst Brücken bauen

Einblicke in die Praxis
Eine Wochenwand, das Team Kultur …

#Kunstgeld-Projekte in Corona-Zeiten
KUNST STATT KRISE !

Einblicke in die Praxis
STREIT_KULTUR

Einblicke in die PraxisUrbane Botanik
Reisen im Karton

Einblicke in die Praxis
Nehring tanzt!

Einblicke in die PraxisUrbane Botanik
Urbane Botanik

#Kunstgeld-Projekte in Corona-Zeiten
Gefährdete Demokratie?

#Kunstgeld-Projekte in Corona-Zeiten
Analog – digital

Themen
Was bewegt die Akteur*innen Kultureller Bildung? Welche Schwerpunkte werden diskutiert, auch oder gerade in Zeiten großer, gesellschaftlicher Krisen, wie z.B. der Covid19-Pandemie? Kulturelle Bildung kann als Vernetzung von Professionen und Brücke zwischen verschiedenen Themen verstanden werden.
MEHRMaterialien
Neben den vielfältigen Materialien, die in künstlerischen Schulprojekten entstehen, beschäftigt sich das Programm intensiv mit der Frage, wie der Transfer von Wissen und Erfahrungen über „Material“ gelingen kann.
MEHR