Was ein Schatz!
Wissen teilen #3
Netzwerktreffen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin
Eine große Schere, ein rotes Band, ein feierlicher Moment, Applaus – und die MATERIAL:Box ist eröffnet.
Pünktlich zum Netzwerktreffen der Kulturagenten am 30. September launcht das Programm Wissen teilen! im Rahmen von Kreativpotentiale Berlin seine neue Website. Zu finden sind hier die verschiedensten Arbeitsmaterialien aus und für kulturelle Bildung an Schulen.
Die Materialien sind überwiegend in künstlerischen Schul-Projekten des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin entstanden. Alle Menschen, die sich für kulturelle Schulentwicklung und die Umsetzung kreativer Projekte mit Kindern und Jugendlichen interessieren, können hier stöbern und sich inspirieren lassen. Sie können die Materialien zur Reflexion oder Orientierung nutzen und sie auch in ihrer eigenen Arbeitspraxis anwenden.
Wie gelingt Wissenstransfer?
Schon zum dritten Mal stand ein Netzwerktreffen der Kulturagenten unter dem Motto Wissen teilen. Wie kann der Transfer von Wissen funktionieren? Wie gelingt die Vermittlung von Erfahrungen aus Prozessen? Und welche Formate tragen dazu bei?
Einen Tag lang haben die Teilnehmenden Erfahrungswissen zur kulturellen Schulentwicklung aus dem Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin sichtbar gemacht. Sie haben es im Rahmen der Kreativpotentiale Berlin außerdem mit weiteren Interessierten und Akteur:innen geteilt sowie deren Expertisen einbezogen.
Vermittlung, Kooperation, politische Bildung und sex-education
Neben dem Launch der MATERIAL:Box spielte dabei auch der Ort bzw. der Kooperationspartner des Treffens, das Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung, Staatliche Museen zu Berlin, eine zentrale Rolle: In den sechs parallel stattfindenden Workshops wurden Themen wie Vermittlung, Kooperation sowie politische Bildung im Museum aufgegriffen und behandelt.
In einem Workshop stellten außerdem drei Schülerinnen der Nelson-Mandela-Schule eine Fortbildung zum Thema sexuelle Erziehung vor. Diese hatten sie gemeinsam mit den Künstler:innen Catia Santos und Joao Albertini für Lehrpersonen ihrer Schule konzipiert und durchgeführt.
Wissen teilen, ändern, weiterentwickeln
„Was ein Schatz!“ kommentierte eine Teilnehmende des Netzwerktreffens die MATERIAL:Box und ihre Inhalte – nachdem sie diese direkt vor Ort an einem Tablet ausprobiert hatte.
Genauso wie kulturelle Schulentwicklung ist auch die MATERIAL:Box als Prozess zu verstehen: Wer die Materialien genutzt, weiterentwickelt oder etwas ganz Neues daraus kreiert hat, kann seine Ergebnisse und Materialien selbst wieder in die Box hochladen und so aktiv zum Wachsen Seite beitragen. Wissen wird nicht nur geteilt, sondern sogar noch weiterentwickelt!
Folgende Künstler:innen/Kunstvermittler:innen haben an der Umsetzung des Netzwertreffens mitgewirkt:
- Stefan Endewardt und Julia Brunner (Kotti-Shop / superFuture)
- Felix Römer (Autor, Moderator, Slam-Poet)
- Birgit Bellmann (Bildende Künstlerin)
- Sarah Wenzinger (Regisseurin, Perfomance Künstlerin, Kunstvermittlerin)
- An Boekman (Tänzerin, Choreografin, Tanzvermittlerin, TanzZeit Berlin, TanzZeit Berlin)
- Heike Kropff (Leiterin der Abteilung Bildung und Kommunikation der Staatlichen Museen zu Berlin)
- Sebastian Bartel (Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin)
- Marta Colombo (Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin)
- Leonard Schmieding (Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin)
- Christopher Förch (Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin)
- Die Schüler:innen Angela Klein, Kyrah Klemme, Rosalie Borkowski und die Künstler:innen João Albertini und Catia Santos
Unter diesem Link gelangen Sie zur MATERIAL:Box – bitte hier klicken.
10 Jahre Kulturagenten, 10 Einblicke in das Programm!
2021 hatte das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin Geburtstag. Natürlich musste das gefeiert werden: Und zwar nicht nur das Programm selbst, sondern alle, die es mit Leben füllen. Über das Jahr verteilt fanden deshalb 10 Geburtstags-Aktionen statt. Diese finden Sie nun alle hier auf dieser Website unter der Kategorie 10 Jahre Kulturagenten. Liebe Schulen, liebe Künstler:innen, liebe Förderpartner:innen, liebe Freund:innen des Programms: Danke für 10 tolle Jahre und alles Gute zum Geburtstag!!! Außerdem bedanken wir uns für die vielen kreativen Glückwünsche – klicken Sie hier.