Schule
Bettina-von-Arnim-Schule
Verändern und Weiterentwickeln
Sich verändern, Ideen weiterentwickeln – das ist die Devise der Bettina-von-Arnim-Schule seit sie im Jahr 2011 mit dem Kulturagenten-Programm startete. Am Anfang war das Anliegen vor allem: Die eigenen Aktivitäten im Bereich der Kulturellen Bildung einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Denn ein starkes künstlerisches Profil, das hatte die Schule bereits. MV – ALLES FLIEGT und DAS ÄMM FFAU – FAMILIE MEYER-SCHULZ UND DIE UUH8 hießen zwei große Stadtteilopern, die schon damals in Kooperation mit dem Campus Hannah-Höch und dem Thomas Mann Gymnasium entstanden.
MORE THAN ARTS – das Festival
Im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin hat sich aus den einzelnen Projekten nun ein richtiges Festival entwickelt: MORE THAN ARTS. Jeden Sommer findet es als gemeinsame Veranstaltung der Bettina-von-Arnim-Schule mit dem ATRIUM statt, wie die benachbarte Jugendkunstschule Reinickendorf heißt.
Der Titel des Festivals sagt es schon, es geht um mehr als Kunst. MORE THAN ARTS hat sich auf alle Fachbereiche ausgeweitet und wirft dabei mit Themen wie WIR oder WASSER weite gesellschafts- und sozialpolitische Fragen auf.
Raus aus der Schule – der Kulturwandertag
Während das MORE THAN ARTS FESTIVAL regelmäßig ins Märkische Viertel der Schule lädt, schwärmt bei der zweiten großen, im Rahmen des Kulturagentenprogramms entstandenen, Kultur-Aktion die Schule selbst aus.
Einmal im Jahr erobern Schüler:innen des siebten Jahrgangs die Museen der Stadt. Begonnen hat der Kulturwandertag auf der Museumsinsel als großes Event. Mit künstlerischen Arbeitsmethoden wurde eine eigene Broschüre entwickelt, die GO ART-Hefte: ein Leitfaden mit Handlungsanweisungen für die Schüler:innen, der ihnen ermöglicht Museen der Staatlichen Museen Berlin (SMB) eigenständig zu entdecken und zu erforschen.
Lernen durch Lehren
Inzwischen ist die Entwicklung einer solcher Broschüre ein REFERENZSCHUL-Angebot, mit dem die Bettina-von-Arnim ihre Ideen und Erfahrungen mit anderen Berliner Schulen teilt. So ist aus einer intensiven Auseinandersetzung mit der Topografie des Terrors eine Broschüre entstanden, die auch jenseits des Kulturwandertags zum Einsatz kommen kann. Bei der Entwicklung der ersten Broschüren spielten die Schüler:innen eine eher marginale Rolle, mittlerweile sind sie hier zu Akteur:innen geworden.
Lernen durch Lehren hat auf diesem Weg eine ganz eigene Form gefunden. Auch gemeinsam wird gelernt. Etwa in Projekten wie „Gesicht zeigen“, bei dem sich Schüler:innen wie Lehrer:innen der Gesellschaftswissenschaften mit Diskriminierung und Ausgrenzung im schulischen Alltag auseinandersetzen, mit Themen also, die für alle Schulakteur:innen eine stete Herausforderung sind.