Von Schätzen, Streichholzschachteln und idealen Schüler:innen. Karin Schreibeis, die Kulturagentin der Reinhold-Burger-Schule hat im Schuljahr 24/25 drei auseinanderaufbauende Workshops zum Thema Kulturelle Bildung konzipiert und durchgeführt. Teilgenommen hat die zwölfköpfige Kulturgruppe mit Kulturbeauftragter, stellvertretender Schulleitung, Fachlehrkräften verschiedener Fachrichtungen, Sonderpädagogin, Schulpsychologin, Sozialarbeiter der Schule.
Schätze der Kulturellen Bildung heben
Bereits im November letzten Jahres trafen sich die Beteiligten zum ersten Workshop Schätze der Kulturellen Bildung heben und gestalteten jeweils eine Streichholzschachtel mit ihrem Schatz der Kulturellen Bildung an der Reinhold-Burger-Schule.
“Für mich war es eine große Überraschung, dass sich kein Ergebnis doppelte.”
Karin Schreibeis, Kulturagentin
Ideale Schüler:innen in Klasse 10
Mutig, selbstbewusst und fröhlich. Im zweiten Workshop stellte sich die Kulturgruppe der Frage: Wie geht die/der ideale Schüler:in nach vier Jahren von der Reinhold-Burger-Grundschule ab? Nach einem regen Austausch gestalteten die Gruppen idealtypische Schüler:innen-Figuren und statteten sie mit den Fähigkeiten, Skills und Wissen aus, die sie sich während ihrer Zeit an der Schule aneignen konnten.
Was wollen wir verändern?
Am 6. März fand der dritte Workshop der Reihe statt: Was haben wir schon an Kultureller Bildung und was wollen wir verändern?
Hierbei ging es nicht so sehr darum, noch mehr Formate Kultureller Bildung zu entwickeln. Sondern darum, sich zu vergegenwärtigen: Warum macht man was. Welche Auswirkungen haben das Handeln? Auch darauf, wie nah man dem Bild der:des idealen Schüler:in am Ende von Klasse 10 kommen könnte.
Die Stimmung war super. Die Teilnehmenden haben sich gefreut, mit den Händen arbeiten und sich austauschen zu können und gingen beschwingt von dannen.
Karin Schreibeis, Kulturagentin