Die künstlerische Arbeit mit Schüler:innen und Pädagog:innen an den Kulturagentenschulen baut auf Kooperationen: mit Künstler:innen, Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden. Das können beispielsweise Museen sein oder Theater, freie Theaterpädagog:innen, Künstler:innenkollektive oder Kunstvermittler:innen, Musiker:innen, Choreograf:innen und Performer:innen.
Kooperationsprojekte finden in der Schule oder an außerschulischen Lernorten sowie im Stadtraum statt – und wirken so in die Kulturinstitutionen und die Stadtgesellschaft zurück. Sie hinterlassen Spuren oder bleiben dauerhaft bestehen, regen zum Nachdenken an, erzählen, erheitern oder irritieren.