Das Projekt zu Sinuswellen und Tönen an der ISS Mahlsdorf geht in die 2. Runde. Im Mai überführen die Schüler:innen ihre Sinustöne, die synthetischen Töne und Aufnahmen von Instrumenten in einen Track. Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere Berichte.
Schon die erste Runde des Projekts war ein voller Erfolg
“Die Darstellung einer Sinuskurve war richtig krass.”
Schüler ISS Mahlsdorf
Am 28. Januar wurde der gesamte Jahrgang 11 der ISS Mahlsdorf im Projekt Physik im Ohr zu Klangforscher:innen.
Beteiligt waren 50 Schüler:innen, 4 Künstler:innen und zwei Lehrer:innen aus den Fachbereichen Physik und Musik.
Ausgehend von den Begriffen Amplitude, Frequenz und Wellenlänge führten Dozenten und Studierende des Studiengang Sound Studies der UdK Berlin in die Welt der Klangkunst ein. Die Jugendlichen forschten an vier Arbeitsstationen interdisziplinär und fächerverbindend zum Thema “Wellen in Musik und Physik”: Mit Musikmachdingen, Instrumenten, ableton Musikhard – sowie mit der Software spear und max8, die einfach als Musikmachding eingesetzt wurde.
“So muss Schule sein!”
Schulleitung ISS Mahlsdorf