Zu sehen sind mehrere Schüler:innen, die beieinander stehen.

#EigenesDing! Abschlusstreffen

Projekte

Austausch, Rückblick und neue Ideen

Am 27. November 2024 kamen rund 20 Schüler:innen aus fünf Berliner Schulen in der Rosa-Parks-Grundschule zusammen, um sich über ihre #EigenesDing!-Projekte auszutauschen. Die Bandbreite der Ideen reichte von Rap-Workshops über Bauzaungestaltungen bis hin zu selbstgebauten Bücherregalen für den Schulhof – alles Projekte, die von den Schüler:innen selbst geplant und umgesetzt wurden. 

Der Austausch war bewusst altersübergreifend gestaltet: Jüngere und ältere Schüler:innen  berichteten von ihren Erfahrungen, gaben sich gegenseitig Tipps und ließen sich von den Ideen der anderen inspirieren. Im Workshop diskutierten sie gemeinsam, was es braucht, damit selbstorganisierte Projekte an der Schule gelingen. Besonders wichtig: echtes Vertrauen, gute Verbündete und Raum für Eigeninitiative.

„Es hat sich auf jeden Fall gelohnt – und wenn ich es nochmal machen sollte, würde ich es auf jeden Fall tun!“

, sagte eine Schülerin im Rückblick. 

Anschließend führten die Gastgeber:innen der Rosa-Parks-Schule die Gäste spontan über das Schulgelände und zeigten ihre gestaltete Wand. Viele der Teilnehmenden würden sich künftig gerne selbst in der Jury engagieren – und so den Gedanken von #EigenesDing! weitertragen. 

Fotogallerie

Zu sehen sind mehrere Schüler:innen, die beieinander stehen.

#EigenesDing! Abschlusstreffen

News

Austausch, Rückblick und neue Ideen

Am 27. November 2024 kamen rund 20 Schüler:innen aus fünf Berliner Schulen in der Rosa-Parks-Grundschule zusammen, um sich über ihre #EigenesDing!-Projekte auszutauschen. Die Bandbreite der Ideen reichte von Rap-Workshops über Bauzaungestaltungen bis hin zu selbstgebauten Bücherregalen für den Schulhof – alles Projekte, die von den Schüler:innen selbst geplant und umgesetzt wurden. 

Der Austausch war bewusst altersübergreifend gestaltet: Jüngere und ältere Schüler:innen  berichteten von ihren Erfahrungen, gaben sich gegenseitig Tipps und ließen sich von den Ideen der anderen inspirieren. Im Workshop diskutierten sie gemeinsam, was es braucht, damit selbstorganisierte Projekte an der Schule gelingen. Besonders wichtig: echtes Vertrauen, gute Verbündete und Raum für Eigeninitiative.

„Es hat sich auf jeden Fall gelohnt – und wenn ich es nochmal machen sollte, würde ich es auf jeden Fall tun!“

, sagte eine Schülerin im Rückblick. 

Anschließend führten die Gastgeber:innen der Rosa-Parks-Schule die Gäste spontan über das Schulgelände und zeigten ihre gestaltete Wand. Viele der Teilnehmenden würden sich künftig gerne selbst in der Jury engagieren – und so den Gedanken von #EigenesDing! weitertragen.