Veranstaltungen
Nähere Informationen folgen.
WAS
KA.Gesellschaft Vol. 12: „Erwachsene sollen nicht so tun, als ob sie alles wüssten.“* Impulse für eine adultismuskritische Vermittlungspraxis in der Schule
WO
Young Arts Dammweg, Bruno-Taut-Pavillon, Dammweg 216, 12057 Berlin
WIE
Bitte melden Sie sich über folgendem Link an: https://eveeno.com/131960049
WER
Künstler:innen und Lehrpersonen von Kulturagentenschulen
„Erwachsene sollen nicht so tun, als ob sie alles wüssten.“*
Impulse für eine adultismuskritische Vermittlungspraxis in der Schule
Was fand ich als Kind in Bezug auf Erwachsene ungerecht? Welche Macht habe ich jetzt als Erwachsene:r und inwiefern führe ich gelernte Handlungsmuster selbst fort? Adultismus beschreibt das gesellschaftliche Machtungleichgewicht zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, das auch fest in Orte der Kulturellen Bildung eingeschrieben ist. Im Workshop hinterfragen wir erlernte Verhältnisse und Beziehungen zwischen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, stellen diese auf den Kopf und entwickeln Ideen für adultismuskritische Projekte der Zukunft: Wie können Räume der Kulturellen Bildung im Kontext Schule aussehen, in denen sich junge und erwachsene Menschen die Macht teilen und alle gleichermaßen ernstgenommen werden?
Die KA.Gesellschaft lädt Künstler:innen und Lehrpersonen, die an Schulen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen tätig sind, ein, über diese Fragen in Austausch zu gehen.
Pauri Röwert (*1992) arbeitet als Theatermacher*in und Theatervermittler*in in Berlin und gestaltet machtkritische Theaterprojekte für und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Seit 2021 setzt Pauri sich verstärkt mit Adultismus am Theater auseinander, leitet Fortbildungen und initiiert und begleitet Beteiligungsprojekte mit jungen Menschen u.a. für das Theater an der Parkaue, DSCHUNGEL WIEN, GRIPS Theater und das Kinder- und Jugendtheaterzentrum.
Bitte melden Sie sich über folgendem Link an: https://eveeno.com/131960049
*aus: How to deal with us. Wie Erwachsene mit uns umgehen sollen. Download unter How-To-Deal-with-us-1.pdf (gripswerke.de)
WAS
Fortbildung - Aufbaukurs
WO
Podewil, Klosterstraße 68d, 10179 Berlin
WIE
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: https://fortbildungen.berlin/ Fortbildungsnummer: 24.2-122198 Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie bereits einen Einstiegskurs zum Thema besucht haben. Kopieren Sie diesen Link, um zum Einstiegskurs zu kommen: https://kulturagenten-berlin.de/veranstaltungen/#klassenzimmer-in-bewegung-moving-the-classroom-3
WER
Pädagog:innen, die bereits erste eigene Erfahrungen mit „Moving the Classroom“ gemacht haben.
28.11.2024, 15-18 Uhr, Podewil, Anmeldung möglich über: https://fortbildungen.berlin/ Fortbildungsnummer: 24.2-122198
Die Fortbildung richtet sich an jene Pädagog:innen, die bereits erste eigene Erfahrungen mit „Moving the Classroom“ gemacht haben. Schwerpunktfragen sind: Welche Inhalte wurden in Bewegung gebracht? Was hat gut geklappt? Welche Stolperstellen gab es?
Neben weiteren praktischen Übungen aus dem bewegten Deutsch-, Sach- und Mathematikunterricht, die den Teilnehmenden vorgestellt werden, vertiefen die Teilnehmenden ihre eigenen Vorhaben im Austausch mit der Gruppe, sammeln weitere Ideen und wagen nächste Schritte der praktischen Umsetzung.
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie bereits einen Einstiegskurs zum Thema besucht haben.
Durchführung: Nanine Schulz (Erika-Mann-GS), An Boekman (TanzZeit) und Anne Krause (Kulturagentin) in Zusammenarbeit mit der Fortbildung Berlin
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fortbildungsreihe re:ferenzen/re:sonanzen statt:
Re:ferenzen/re:sonanzen ist eine Veranstaltungsreihe für ein Mit- und Voneinanderlernen im Kulturagentenprogramm. Im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin gibt es 22 Referenzschulen Kultur. Das sind durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin zertifizierte Schulen mit einem umfangreichen und vielseitigen künstlerisch-kulturellen Schulprofil, die sich als Multiplikatorinnen verstehen. Klicken Sie hier, um mehr zu lesen.
Folgen Sie diesem Link und lesen Sie über das Faltblatt Moving the Classroom auf unserer Materialsammlung.
WAS
Workshop für Lehrpersonen
WO
Fritz-Karsen-Schule, Onkel-Bräsig-Str. 76, 12359 Berlin (U7 Buckower Damm)
WIE
https://eveeno.com/461257307
Wie wohne ich jetzt und wie möchte ich zukünftig leben? Bin ich heute Teil der Stadt? Darf ich mitreden, wie wir zusammenleben? Baukultur befragt die gesamte gebaute Umwelt, die uns umgibt. Baukultur entsteht im Prozess und muss gemeinsam erarbeitet werden. Baukulturelle Themen umfassen dabei viele Bereiche unserer Gesellschaft: Umwelt, Kultur, Politik, Nachhaltigkeit, Kunst, Demokratie, Ethik, Handwerk, Wirtschaft, Design und mehr. Baukultur ist somit ein fächerverbindendes Thema und bietet viele Anknüpfungspunkte in den Rahmenlehrplänen und im Unterricht. Ein von der Bundesstiftung Baukultur neu entwickeltes „Schulbuch Baukultur“ versammelt Perspektiven auf und Impulse für die Auseinandersetzung mit diesem vielfältigen, transdisziplinären Feld.
Im Workshop zu Gast in der Fritz-Karsen-Schule in direkter Nachbarschaft der Hufeisensiedlung, geben Katharina Stahlhoven (Leitung, Bereich Bildung, Bundestiftung Baukultur) und Jessica Waldera (Architekturvermittlung, kleine baumeister und Mitautorin) Einblicke in die im Schulbuch adressierten Themen. Gemeinsam erproben wir einige der künstlerischen und anderen vielfältigen Aufgaben für die Schüler:innen und entwickeln Szenarien für den Einsatz des Buches im Unterricht und der kulturellen Bildung im Schulalltag.
Eine Fortbildung der Bundestiftung Baukultur in Kooperation mit dem Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin.
Anmeldung bitte unter: Workshop „Schulbuch Baukultur – Gebaute Umwelt erkennen, verstehen, gestalten“
Katharina Stahlhoven (Architektin, FH) leitet seit 2022 den Bereich Bildung der Bundestiftung Baukultur. Zuvor war sie 2016-22 als Kulturagentin im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin tätig. Katharina Stahlhoven arbeitete seit 2006 freiberuflich als Projekt- und künstlerische Workshopleitung für diverse Berliner Museen im Bereich der (Bau-)Kulturellen Bildung: Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung (Interimsleitung Bereich Education), Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten B-B, Stiftung Stadtmuseum Berlin u.a. Sie kooperiert nebenberuflich in interdisziplinären, künstlerischen Teams, die sich mit Empowerment-Prozessen der Stadtgesellschaft im (Stadt-)Raum beschäftigen. Zurzeit entwickelt sie zusammen mit Ellen Schindler (Rotterdam) eine Graphic Novel als Tool zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an stadtentwicklerischen Prozessen für Berlin.
Jessica Waldera (Kunsthistorikerin und Erziehungswissenschaftlerin) gründete 2006 die »kleinen baumeister«. In altersspezifischen Programmen begeben sich Teilnehmer:innen auf Forschungsreisen in Stadtgeschichte, Architektur oder Design. Sie ist Partnerin in Bereichen „Phase 0“ u.a.: Architekturforum AEDES & Berliner Zentrum für Industriekultur, Salapanga & Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, KinderKünsteZentrum, Nordische Botschaften, denkmal aktiv und diversen weiteren Kulturinstitutionen, Kitas und Schulen in Berlin, partizipatorische Projekte mit Jugendlichen bundesweit. Seit 2015 Lehrtätigkeit an Berliner Grund- und Oberschule im Bereich Kunst. 2024 redaktionelle und pädagogische Mitarbeit im Schulbuch Baukultur.
Laura Goetsch, Kulturbeauftragte der Fritz-Karsen-Schule und Annika Niemann, Kulturagentin