WAS
Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe re:ferenzen/re:sonanzen
WO
Max-Bill-Schule OSZ Planen I Bauen I Gestalten, Gustav-Adolf-Straße 66, 13086 Berlin
WIE
- Expertengespräch: mit Schüler*innen, die selbst ein Projekt geplant und geleitet haben - Erfahrungsbericht: Vorstellung der eigenen Planungsstruktur - Methode: eigenes Planungsmodell/ Zeitstrahl entwickeln
WER
Alle interessierten Lehrer*innen und Schulleitungen, die selbst eine Projektwoche planen wollen. Ansprechpartnerin: Rahel Böhlke
Wir wollen uns über folgende Fragen austauschen:
- Wie überzeugt man Schulleitungen von der Idee?
- Wie involviert man möglichst viele Kolleg*innen, Abteilungen u.a.?
- Wie werden Kooperationspartner*innen eingebunden?
- Wie finde ich externe Künstler*innen?
- Welche Künstler*innen werden eingeladen?
- Wie können externe Künstler*innen finanziert werden?
- Wie lautet das schulweite Motto?
- Wie viel Schüler*innenpartizipation in der konzeptionellen Planungsphase ist sinnvoll/möglich?