WO
Friedensburg-Oberschule
WIE
Workshop im Rahmen des Netzwerktreffens des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin. Ein Impuls von Lehrer*innen und Schüler*innen vermittelt Ihnen die Grundlage für die praktische Arbeit entlang der drei Themenfelder (Krise, Sprache, soziales Lernen). Sie erleben eine künstlerische Praxis im Schulgarten als Ort für ein anderes Lernen und Lehren. Die künstlerische Ergebnissicherung (Graphic Recording) bietet die Grundlage für einen zweiten Teil im Frühjahr 2021 (geplant).
WER
Lehrer*innen der Fachbereiche MINT, NaWi, Lehrer*innen für Willkommensklassen und DaZ, Künstler*innen und Kolleg* innen aus dem Kulturagent*innen-Netzwerk
Schule
Bezirk
Charlottenburg
In dem Workshop „Unser Garten und … Aerosole, Sprachbildung und Freundschaften.“ beschäftigen sich die Teilnehmer*innen mit dem Ort Schulgarten und Themen, die in und mit ihm verhandelt werden. Mithilfe der Methode der künstlerischen Forschung beleuchten die Teilnehmer*innen dabei drei Themengebiete, die sich in der jüngsten Geschichte des schuleigenen Gartens seit April 2020 gezeigt haben: Garten und COVID-19, Garten als Ort für Sprachbildung (Willkommensklassen) und Garten als Ort des sozialen Austauschs und Lernens. Die Rolle der Schüler*innen, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partner*innen und die Entwicklung alternativer Räume sind dabei zentrale Fragestellungen.
Die Ergebnisse des Workshops und die künstlerische Dokumentation sind Ausgangspunkte für eine Folgeveranstaltung im Frühjahr 2021.