WAS
Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe re:ferenzen/re:sonanzen
WO
Hagenbeck-Schule Weißensee, Gustav-Adolf-Straße 60, 13086 Berlin
WIE
Die Teilnehmer*innen erforschen ihre eigenen schulischen Kontexte, um außerhalb des Systems Klassenraum zu denken. Fachspezifische Handreichungen, ein Leitfaden zur Strukturierung sowie Materialien für die Arbeit in der Schulentwicklung werden dabei helfen. Schüler*innen erklären ihre Welt, indem sie durch die Erlebnisbereiche Schulzoo, Bauernhof und Vivarium führen.
WER
Fachlehrer*innen aller Fachrichtungen, Schulleitungen, Referendar*innen. Ansprechpartnerinnen: Leah Kunz, Claudia Krötenheerdt
Schule
Bezirk
Weißensee
Lernen ist ein Prozess der Gestaltung. Jede Schule hat das Potenzial, Lernorte anders zu denken und neu zu strukturieren. In dieser Fortbildung geht es darum, mithilfe eines Leitfadens die schuleigenen ungenutzten Ressourcen zu erkennen und neue Formate für analoge Lernorte in der eigenen Schule zu entwickeln. Dabei geben wir Einblick in die Entwicklung unserer analogen Lernorte: Schulzoo, Bauernhof und Vivarium.