WIE
Im Rahmen einer internen Fortbildung können die Lehrer*innen, angeleitet von Künstler*innen, künstlerische Impulse selbst erproben und eine mögliche Einbindung der Formate in den regulären Unterricht reflektieren. Geplant ist eine Übersetzung der Impulse in schulintern wie extern nutzbares Vermittlungsmaterial für eine künstlerisch-edukative Unterrichtsgestaltung in den Gesellschaftswissenschaften.
WER
Lehrer*innen der Bettina-von-Arnim-Schule, insbesondere Kolleg* innen aus dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und den Künsten
Schule
Bezirk
Reinickendorf
Durch die Pandemie werden Formen des gesellschaftlichen Miteinanders neu verhandelt. Für den Fachbereich Geschichte & Politik des 9. Jahrgangs der Bettina-von-Arnim-Schule haben sich drei Künstler*innen den aktuellen Herausforderungen demokratischer Kultur über künstlerische Handlungsimpulse genähert. Mit Elementen aus Video/Performance, Audiokunst und Fotografie befragen sie Freiheit, öffentlichen Raum und Bildpolitiken in Zeiten von COVID-19. In einer kollegiumsinternen Fortbildung werden die Impulse nun selbst erprobt, reflektiert und weiterentwickelt.
WICHTIG: DER GENAUE TERMIN WIRD NOCH BEKANNT GEGEBEN. DAS GENANNTE DATUM IST NUR EIN PLATZHALTER.