graphic
graphic
graphic
Heinrich-Böll-Oberschule
© Heinrich-Böll-Oberschule

Auf einen Blick:

  • AdresseAm Forstacker 9/11, 13587 Berlin
  • BezirkSpandau
  • Kulturagenten-Schule seit2020
  • SchulformISS (Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe)
  • Schüler:innenzahl870
  • SchulleitungBirgit Faak
  • Kulturagent:in Michaela Schlagenwerth
  • KulturbeauftragteAlmut Andreae
  • Websitehttps://boell-schule.de/hbo/

Schule

Heinrich-Böll-Oberschule

Die Heinrich-Böll-Oberschule in Spandau-Hakenfelde arbeitet in der Sekundarstufe 1 seit dem Schuljahr 2012/2013 mit reformpädagogischen Lernmethoden. In den Klassen 7-10 wird jahrgangsübergreifend gelernt. Jeweils vier solcher jahrgangsübergreifenden Klassen bilden insgesamt sechs verschiedene Teams. Gemäß ihrer Neigungen und Interessen entscheiden sich die Schüler:innen der einzelnen Teams entweder für das Sportprofil, das bilinguale Profil, das Kunst- oder Musikprofil. Im Rahmen des gewählten Profils werden die Schüler:innen durch erweiterten Fachunterricht gezielt gefördert.

Weitere Eckpfeiler des Reformmodells bilden stetig wiederkehrende Unterrichtsformate. Zu den wiederkehrenden Elementen des Mittelstufenunterrichts gehören der Einstieg in den Tag mit einer Gruppenzeit im Klassenverband, die klassenübergreifende Freiarbeit in wechselnden Lernbüros sowie das Lernen in musisch ausgerichteten Projekten. Hier werden Projekte aus den Fachbereichen Musik und Kunst durchgeführt, die gerne auch in Ausstellungen oder Aufführungen münden.

Die Profilierung der Schüler:innen im Kunstprofil wie im Musikprofil erfolgt ab der 7. Klasse durch ein verstärktes Angebot an Fachunterricht mit vier Stunden pro Woche. Für die Siebt- und Achtklässler:innen im Kunstprofil findet das Fach Kunst in Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Spandau als Blockunterricht in den großzügigen Werkstätten der Kunst-Bastion der Zitadelle Spandau statt. Zusätzlich nehmen die Schüler:innen einmal pro Schulhalbjahr an einem frei wählbaren Wochenendkurs der Jugendkunstschule teil.