Darum ist Kulturagenten für kreative Schulen Berlin wichtig
Das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin sowie alle Programme der Kulturellen Bildung in Berlin sind massiv von den angekündigten Haushaltskürzungen für das Jahr 2025 bedroht.
Seit 2011 hat sich das Kulturagentenprogramm als wichtiger Baustein der Kulturellen Bildung und Qualitätssicherung in Berlin etabliert. Einsparungen von fast 18% würden ganz konkret das Aus für die künstlerische Projektarbeit bedeuten und den Rahmen für die kulturelle
Schulentwicklung und kulturagentische Beratung massiv einschränken!
Das steht auf dem Spiel:
1. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin fördern Bildungsgerechtigkeit über die kulturelle Teilhabe von Schüler:innen aller Bezirke und Schulformen.
2. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin sind Labor und Motor für ein anderes, neues
Lernen: ein fächerverbindendes, Selbstwirksamkeit förderndes, forschendes und eigenverantwortliches Lernen mit allen Sinnen.
3. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin sind zentrale Akteure kultureller Schulentwicklung in Berlin und fördern die kulturelle Bildungsqualität durch Fort- und Weiterbildungen.
4. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin multiplizieren Kultur für alle Berliner Schulen:
Materialien, Formate, Strategien kultureller Bildung aus Schule für Schule.
5. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin initiieren und begleiten nachhaltige Kooperationen mit außerschulischen Kulturpartnern.
6. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin bilden ein lebendiges Netzwerk des Wissenstransfers und Erfahrungsaustauschs.
7. Kulturagenten für kreative Schulen Berlin stärken die Arbeit in multiprofessionellen
Teams und das ästhetische Lernen über den ganzen Tag.